Wie baue ich meine E-Mail-Strategie auf?

martech

6 Tipps für ein erfolgreiches E-Mail-Marketingprogramm

 

#𝟭 𝗧𝗶𝗺𝗶𝗻𝗴
👉 Nutze die häufigsten Ferienzeiten und Feiertage zu deinem Vorteil z. B. um überschüssige Lagerbestände mit einem Ausverkauf loszuwerden, A/B-Tests mit Rabatten und Gratisartikeln durchzuführen und neue Kontakte zu gewinnen.

👉 Nicht zu dicht: Gib deinen Kunden Zeit, sich auf eine Werbeaktion zu freuen, und lasse den Nachzüglern Zeit, sich zu informieren, bevor du die nächste grosse Aktion startest.


#𝟮 𝗕𝗼𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻
👉 Eine aussagekräftige Botschaft ist immer besser als 20 mittelmässige Kampagnen – Jemanden mit E-Mails zu bombardieren ist kein nachhaltiger Weg. Weniger, dafür gut abgestimmt und kundenorientiert, ist mehr. 1x pro Woche kann durchaus mehr als genug sein!

👉 Frage dich, welchen Nutzen der Empfänger von deinem E-Mail hat und wie es mit der zeitlichen Relevanz aussieht.


#𝟯 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁𝗲
👉 Sorge für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen informativem und verkaufsorientiertem Inhalt, damit du Verkaufsmüdigkeit bei der Empfängergruppe vermeiden kannst. Tipps und Tricks, wie man mit deinem Produkt weiterkommen, und zeige deine Mitarbeiter und erzähle Kundengeschichten, damit kommst du langfristig viel weiter.

👉 Organisiere dich mit etwa 4-5 Themensäulen für deine Inhalte. So kannst du einfach und schnell den Überblick behalten, wie viel du zu welchen Themen veröffentlichst.


#𝟰 𝗔/𝗕 𝗧𝗲𝘀𝘁𝘀
👉 Niemand hat von Anfang an die beste Kampagne. Teste und teste viel! Prüfe regelmässig und über verschiedene Zeiträume hinweg, wie deine Inhalte bei den Empfängern ankommen. Im Anschluss optimiere deine E-Mail-Kampagnen kontinuierlich basierend auf den Daten, die du gesammelt hast.

👉 Richte deine Tests nach deinen KPIs aus. Beispiel: Du möchtest die Klickraten verbessern. Experimentiere mit Call-to-Action-Formulierungen oder mit der Länge des Inhaltes und der Platzierung von Hyperlinks.


#𝟱 Ü𝗯𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲
👉 Klingt vielleicht banal, aber trage die Ergebnisse aus deinen Tests und alle Informationen zu deinen Empfängern unbedingt in einem übersichtlichen Dokument zusammen. Erstelle daraus ein Kundenprofil und mache es deinem gesamten Team zugänglich. So können auch andere von den Synergien profitieren.


#𝟲 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻
👉 Automatisiere deine Kommunikation, denn sie halten die Kunden auf Trab und du kannst dich auf Auswertungen, Inhalte und Optimierungen konzentrieren. Vergiss nicht auch ab und zu deine Automationen zu überholen und auf Kennzahlen zu prüfen.